„Goldene Flammen“ ist mein erster Buddyread mit der lieben Martina von martinas_wortschatz (Instagram). Wir haben das Buch gemeinsam gelesen und waren uns zum Schluss ziemlich einig, was unsere Meinung über das Buch angeht, aber seht selbst.
Inhalt

Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren von Ravka. Jemand, der entbehrlich ist – ganz anders als ihr Kindheitsfreund Malyen, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Doch als Alina Mal bei einem Überfall auf unerklärliche Weise das Leben rettet, ändert sich alles für sie, denn sie findet heraus, dass sie eine Grisha ist, die über große Macht verfügt.
Alina wird ins Trainingslager der Grisha versetzt, der magischen und militärischen Elite Ravkas. Dort findet sie einen ganz besonderen Mentor: Den ältesten und mächtigsten der Grisha, der nur der »Dunkle« genannt wird und der schon bald ganz eigene Pläne mit Alina verfolgt.
Quelle:thalia.de
Reihe: Legenden von Grisha
Band 1: Goldene Flammen
Band 2: Eisige Wellen
Band 3: Lodernde Schwingen
Link zum Buch: amazon* / thalia / Knaur TB
Link zum Schuber: amazon* / thalia
Meine Meinung
Die Legenden von Grisha, eine Triologie, die bereits 2012 erschien. 2019 dann die Neuauflage im Knaur Taschenbuch Verlag, als Schuber und Anfang 2020 als Einzelband. Grund genug, diese Neuauflage zu kaufen und nun auch zu lesen.
Cover
Alle drei Cover der Triologie sind in dem selben Stil gehalten. Das meiner Meinung nach leicht asiatisch angehauchte Cover ist nicht nur wunderschön gehalten, sondern spiegelt auch den Inhalt des jeweiligen Buches wieder. Näher darauf eingehen kann ich aber nicht, ohne zu spoilern. Daher solltet ihr das Buch selbst lesen, dann wisst ihr was ich damit meine.
Schreibstil
Der Schreibstil ist, abgesehen von den russisch angehauchten Wörtern, leicht zu lesen und man kommt zügig voran. Ich hatte jedoch meine Schwierigkeiten mich komplett in die Welt fallen zu lassen. Bin
Einstieg
Der Einstieg in das Buch fiel mir zuerst nicht leicht. Der Anfang beinhaltete viele russische Begriffe und ließen mich immer wieder im Lesefluss „stolpern“. Nach ein paar Seiten ging es dann jedoch ganz gut. Das Buch nimmt sehr schnell an Fahrt auf und lässt sich dadurch sehr gut lesen.
Aufbau/Spannung
Leider ist die Spannung nach dem ersten Konflikt relativ schnell vorbei und kommt auch erst zum Ende wieder so richtig auf. Ich muss auch zugeben, dass ich mir für das Buch mehr Spannung gewünscht hätte. Der doch eher schleppende Mittelteil ist meiner Meinung nach ziemlich lang und hat mir nicht so gut gefallen. Die Grundidee des Buches finde ich sehr gut und auch die Welt der Grisha ist faszinierend. Meiner Meinung nach hätte man aus der Thematik noch viel mehr rausholen können, als es hier passiert ist.
Charaktere
Mit den Charakteren steht und fällt eine jede Geschichte und ich muss hier zugeben, dass mir der Hauptcharakter Alina, leider nicht gefallen hat. Ich konnte ihr die ganze Geschichte über nichts abgewinnen. Sie war mir zu unsicher, hat keinerlei Entwicklung durchgemacht und zweifelte die ganze Gesichte über nur an sich selbst. Was mich nur innerlich aufstöhnen ließ, wenn sie mal wieder in ihrem Selbstzweifel versank.
Ein weiterer Charakter der Geschichte ist Mal… Und auch ihn konnte ich hier nichts abgewinnen. Er war mir mit seiner doch teils abweisenden Art Alina gegenüber unsympatisch. Und das hat sich leider auch bis zum Ende des Buches nicht geändert.
Und dann gab es da noch den Dunklen… und hach er hat für mich die Geschichte gerettet. Er war faszinierend, er ist mysteriös und ich hätte gerne noch mehr über ihn erfahren. Die Dialoge zwischen Alina und dem Dunklen haben mir wirklich gut gefallen und haben mir den langatmigen Mittelteil doch ein wenig versüßt.
Mein Fazit
★ ★ ★ ★ ★
Alles in allem ist der erste Band der Grisha – Triologie ein schöner Einstieg in die Welt der Grisha. Ich mag ihre Welt und finde ihr Kräfte faszinierten. Einzig die Charaktere haben mir nicht so sehr gefallen, bis auf den Dunklen, und die Längen zwischendurch hätten doch etwas kürzer gehalten werden können.
Eckdaten
Genre: Fantasy | Seiten: 352 Seiten | Verlag: Knaur Taschenbuch |
ISBN: 978-3-426-52444-2 | Gebunden | Erscheinungsdatum: 02.03.2020 |
Preis: 22,99€ |
Das Buch wurde ebenfalls rezensiert von:
*Affiliate-Links: Ihr könnt die von mir eingebundenen Links nutzen, um euch weiter über das Buch zu informieren oder es zu kaufen. Wenn ihr auf den Link klickt und etwas kauft, erhalte ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für euch entstehen dabei aber keine Mehrkosten.
2 comments