Rezension: Marianne Falck – Zuckerfrei von Anfang an

Hallo Bücherfreunde,

heute habe ich wieder ein Rezensionsexemplar und Ratgeber für euch. Heute geht es rund um das Thema Zucker und zuckerfreie Ernährung.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.

Inhalt

Nie zuvor kamen unsere Kinder so früh und massiv mit industriell hergestellter, stark gezuckerter Nahrung in Kontakt, nie zuvor wurden Eltern so effektiv mit falschen Empfehlungen in die Irre geführt – obwohl bekannt ist, dass Zucker krank, dick und abhängig macht. Bei Müttern und Vätern ist das Interesse an zuckerfreier Ernährung deshalb besonders groß, um die Kinder gar nicht erst an das süße Gift zu gewöhnen. Die Zucker-Expertin und zweifache Mutter Marianne Falck deckt die Machenschaften der Ernährungsmittelindustrie auf, entlarvt Ernährungsmythen und zeigt anhand vieler praktischer Tipps für den Alltag, wie eine industriezuckerfreie Ernährung ganz leicht gelingen kann. Zuckerfrei glücklich und gesund – von Anfang an und ein Leben lang!
Quelle: randomhouse.de

Link zum Buch: amazon* / Randomhouse

Meine Meinung

Schreibstil

Das Buch lässt sich leicht lesen. Es werden nicht zu viele Fachbegriffe verwendet und wenn werden sie sehr gut erklärt. Man merkt sehr schnell, dass Marianne Falck sich intensiv mit dem Thema Zucker beschäftigt hat. Die Thematik „Zucker“ und „Zuckerersatzstoffe“ ist sehr ausführlich geschrieben. Es umfasst sehr viele Informationen, weshalb man sich an der ein oder anderen Stelle etwas erschlagen fühlt. Die dicke des Buches und die doch sehr kleine Schrift hat mich am Anfang abgeschreckt. Einmal drin, konnte man das Buch jedoch gut und zügig lesen.

Aufbau

Gleich zu Beginn findet man relativ schnell in das Buch. Nach einer kurzen Einleitung, in der man sich auch ein Bild von der Autorin machen kann, erfolgt ein sehr langer Grundlagenteil. Es wird wirklich jegliche Art von Zucker erklärt. Marianne Falck ist Journalistin und hat sich seit Jahren mit dem Thema Zucker und zuckerfreier Ernährung beschäftigt. Selbst Mutter von zwei Kindern erlebt sie jeden Tag, wie schwer es in der heutigen Gesellschaft ist, sich und seine Kinder zuckerfrei zu ernähren.

Sie vermittelt Grundlagen, Schulwissen, Statistiken, bis hin zu Fallbeispielen. Der Grundlagenteil ist extrem umfassend und man merkt, wie weitreichend Zucker in unserer Gesellschaft etabliert ist und wo alles Zucker versteckt ist. Dieser Teil ist wirklich sehr umfassend, dient jedoch rein dem theoretischem Wissen über Zucker.

Kritik

Ich für meinen Teil hätte mir mehr Fokus auf den eigentlichen Lösungesweg aus dem Zuckerdschungel gewünscht. Der ist in diesem doch sehr umfangreichem Buch zu kurz gekommen ist. Der Grundlagenteil umfasst ganze 264 Seiten, wobei die Schrift sehr klein und eng geschrieben ist. Lösungswege werden auf gerade mal 48 Seiten präsentiert und Rezepte umfasst auch nur 45 Seiten. Was ich an den Rezepten sehr schön finde ist, dass die Rezepte alle leicht und alltags tauglich sind.

Abschließend kann ich jedoch nicht überzeugend sagen, dass ich durch dieses Werk meine Kinder zucker frei ernähren könnte. Ich habe fundiertes Grundwissen erlangt und auch den ein oder anderen Tipp bekommen. Jedoch bin ich persönlich der Meinung, dass wenn es kein Umdenken der Industrie gibt, man sein Kind zwar zucker frei Ernähren kann, dies jedoch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Was in einem stressigen Alltag mit Job, Haushalt und Kindern nur bedingt möglich ist. So kann man die Süßigkeiten zwar weitestgehend weglassen und bei allen anderen Lebensmitteln zucker arme Alternativen finden.

Mein Fazit

★ ★ ★ 1/2

Dass Zucker nicht gesund ist, weiß mittlerweile meiner Meinung nach fast jeder. Dass man weniger davon essen sollte auch. Um ein umfassendes Verständis von Zucker und seinen Folgen zu bekommen, kann man Marianne Falcks Ratgeber „Zuckerfrei von Anfang an“ zu Rate ziehen. Es ist sehr umfangreich und umfasst sowohl Grundlagen zu jeglicher Art von Zucker, als auch viele Fallbeispiele und Erklärungen. Leider war für mich hier in diesem Werk nicht viel Neues dabei und ich hätte mir mehr des „Lösungsweges“ gewünscht.

Nichts desto trotz kann man sich mit diesem Werk ein umfassendes Grundwissen rund um das Thema Zucker aneignen.

Eckdaten

Genre: RatgeberSeiten: 368 SeitenVerlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-60523-7TaschenbuchErscheinungsdatum: 13.01.2020
 Preis: 12,99€ 

 


*Affiliate-Links: Ihr könnt die von mir eingebundenen Links nutzen, um euch weiter über das Buch zu informieren oder es zu kaufen. Wenn ihr auf den Link klickt und etwas kauft, erhalte ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für euch entstehen dabei aber keine Mehrkosten.

Schau dir noch mehr von mir an

2 comments

Kommentar verfassen